Das Interesse an der Digitalisierung in der Gemeinschaftsgastronomie ist ungebrochen. Doch immer neue Lösungen und Konzepte bergen neue Herausforderungen – genau hier haben wir als DGV bei den Messebesuchern einen großen Wow-Effekt hervorgerufen!

Kurz und knapp: Die INTERNORGA 2025 in Hamburg war für uns als Teil der DGV – der digitalen Gemeinschaftsverpflegung – ein grandioser Erfolg! Tolle Gespräche, viele Kontakte und jede Menge Aha-Effekte. In den zahlreichen Gesprächen haben wir gespürt: Trotz vieler Herausforderungen herrscht Aufbruchsstimmung in der Branche – und da kommt die DGV mit 13 Partnern genau richtig!

Die DGV – eine ganzheitliche Plattform für die Branche

Unter dem Dach der DGV haben sich erstmals marktführende Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung zusammengeschlossen. Das Ziel: Kräfte bündeln, um die Wettbewerbsfähigkeit von Gastrononen zu steigern. Inzwischen zählen 13 Partner zu dem Netzwerk – Tendenz steigend.
Die Entscheidung, eine stetig wachsende Plattform ins Leben zu rufen, war richtig. Das zeigt nicht nur das Feedback der Messebesucher, sondern auch ein Rundgang durch die Messehallen selbst: Einige Marktbegleiter haben sich in diesem Jahr ebenfalls zusammengeschlossen – ein Zeichen, dass der Plattformgedanke für die Gemeinschaftsverpflegung richtig und wichtig für die Zukunft ist.

Guest Journey: One-Stop-Shop für die Gemeinschaftsverpflegung

Wie umfassend der Plattformgedanke der DGV ist, wird an Standkonzept deutlich: vom Pre-Planingbereich (Warenwirtschaft, KI-basierte Verkaufsprognose, Gesundheitsscore, Raumbuchung etc.) über Pre-Order, Digital Signage, Kassensysteme, Digitale Wallet, App, KI-basierte Speisenerkennung, Check-In-Konzept, 24/7-Vending, Smartfridges, Selfscan-Systeme, SB-Schankanlage, Mehrwegsysteme… Alles aus einer Hand und unkompliziert miteinander vernetzt.

Ein kleines Beispiel:
Über die Warenwirtschaft werden zusammen mit der KI-Verkaufsprognose die Menüpläne erstellt und nach ernährungsphysiologischen Aspekten bewertet. Gäste können in der App die Speisepläne einsehen, ihr Essen bestellen und über eine digitale Wallet bezahlen. Im Restaurant angekommen, scannen sie einen QR-Code – das Essen wird automatisch zubereitet und ihnen an den Tisch gebracht. Die Getränke holen sie sich an einem SB-Schanktresen und aus dem Smartfridge kommt noch ein Snack für den Nachmittag – bezahlt wird auch hier jeweils über die digitale Wallet in der App.

Die DGV ist eine modulare Plattform: Gastronomen wählen – je nach ihren individuellen Anforderungen – die passenden Lösungen. Als Generalunternehmer kümmert sich die DGV um die Umsetzung und das reibungslose Zusammenspiel. Dass nahezu alle Bedürfnisse der digitalen Betriebsgastronomie über einen Anbieter abgedeckt werden, ist am Markt einzigartig.

Warum braucht die Gemeinschaftsverpflegung die DGV?

Größer, besser, vernetzter: Neue Partner lassen Plattform wachsen

Die DGV hat sich von Beginn an als wachsende Plattform verstanden: Nach 9 Unternehmen im vergangenen Jahr, sind es inzwischen 13. Auch dieses Jahr haben wir viele Gespräche geführt, neue Partnerschaften sind am Entstehen. Beim Einführen neuer digitaler Lösungen haben viele Gastronomen das Problem, das unterschiedliche Softwareprodukte nicht immer auf Anhieb reibungslos miteinander funktionieren und Schnittstellen fehlen – bei der DGV ist das anders. In diesem reibungslosen Zusammenspiel liegt auch das Erfolgsgeheimnis der digitalen Gemeinschaftsverpflegung. Für DGV-Kunden gibt es noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: der verringerte Kommunikationsaufwand. Sie müssen nicht mit unterschiedlichen Firmen in Kontakt treten und jedes Projekt einzeln besprechen. Es gibt einen DGV-Generalunternehmer und der kümmert sich um alles. Das senkt die Projektkosten erheblich.

Fazit: DGV ist gekommen um zu bleiben

Auf dem 88m2 großen Messestand haben 13 DGV-Partner gezeigt, wie mühelos die einzelnen Systeme miteinander funktionieren und dass das Konzept „Alles aus einer Hand“ nicht nur bei den Messebesuchern ankommt. Auf der Internorga 2025 sind nicht nur neue Partnerschaften geboren, sondern auch neue Visionen und Projekte.
Tausend-Dank an alle Beteiligte: Wir sehen uns spätestens 2026 in Hamburg wieder.

Mehr Informationen zur DGV und den Partnern findest du unter: www.gemeinschaftsverpflegung.de